TUS Waldernbach ist für die Zukunft gut gerüstet

15.03.2022

Das Sportgelände ist das Herzstück des Vereins und muss in einem stets guten und zukunftsfähigen Zustand sein. Aus diesem Grund hat der TUS Waldernbach die Corona-Zwangspause in diesem Jahr genutzt und die zwingend notwendigen Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen am Sportgelände umgesetzt.

Nach 12 Jahren intensiver Nutzung musste der Kunstrasenplatz erstmals an mehreren Stellen repariert werden. Diese kostspielige Instandsetzung war trotz regelmäßiger Pflege unvermeidbar.

Darüber hinaus wurde die in die Jahre gekommene Flutlichtanlage vor wenigen Wochen gegen eine moderne klimafreundliche LED-Flutlichtanlage ausgetauscht.

Neben der schlechten Ausleuchtung, waren insbesondere der gestiegene Instandhaltungsaufwand und der enorme Stromverbrauch der alten 18 KW-Anlage die Hauptgründe für die Investitionsentscheidung.

Die bestehende Anlage wurde auf eine umweltfreundliche, energiesparende und smarte LED-Technik der Firma LEDKon umgerüstet. Die neue Anlage wird sich aufgrund einer Einsparung von über 75% der Energiekosten bereits nach wenigen Jahren amortisieren und die Fluter haben dazu noch eine viel höhere Lebensdauer. Die Senkung der CO2-Werte kommt der Umwelt zugute.

Von der Unterstützung bei der Beantragung der Fördermittel, über die Lichtplanung und Vorbereitung des Projektes bis hin zur fachgerechten und sorgfältigen Umsetzung der Arbeiten, haben wir bei LEDkon alles aus einer Hand bekommen.

Durch die Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, des Landes Hessens, des Landkreises Limburg-Weilburg, des Marktfleckens Mengerskirchen und des Landessportbundes Hessen konnte der überwiegende Teil der Investitionssumme durch öffentliche Förderungen refinanziert werden.

Innerhalb von zwei Tagen wurde die Anlage Anfang Oktober schließlich umgebaut. Wir sind sehr zufrieden mit der Umsetzung und dem Ergebnis. Die Platzausleuchtung ist hervorragend.

Wir bedanken uns bei LEDKon für die sehr gute und reibungslose Umsetzung und bei den oben genannten Fördermittelgebern für die gewährten Zuschüsse.

Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie sind gemeinnützige Vereine besonders auf finanzielle Unterstützungen (insb. Spenden) angewiesen, weil die wichtigen Einnahmen aus dem Spielbetrieb und aus Veranstaltungen ausbleiben. Aus diesem Grund bedanken wir uns darüber hinaus bei der Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg und bei den in Waldernbach ansässigen Firmen Beck+Heun und Bewa-Plast für die Unterstützung. Ohne sie hätten wir die oben genannten Maßnahmen nicht durchführen können. Vielen Dank!

Exkurs: Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weitere Infos unter https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

Cookie Einstellungen

Neben solchen Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind, verwenden wir Statistik-Cookies und Marketing-Cookies, um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten und unsere Serviceangebote zu verbessern.

Außer den für den Betrieb unserer Website notwendigen Cookies können Sie alle anderen Cookie-Kategorien zulassen oder nicht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Erweiterte Einstellungen

Erweiterte Cookie Einstellungen

Neben solchen Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind, verwenden wir Statistik-Cookies und Marketing-Cookies, um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten und unsere Serviceangebote zu verbessern.

Außer den für den Betrieb unserer Website notwendigen Cookies können Sie alle anderen Cookie-Kategorien zulassen oder nicht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Statistiken